Heiner Sauer

Jurist; Leiter d. Zentr. Erfassungsstelle d. Landesjustizverwalt.

* 14. März 1941 Braunschweig

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1989

vom 16. Januar 1989

Herkunft

Heiner Sauer wurde am 14. März 1941 als Sohn eines Kaufmanns in Braunschweig geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur in Braunschweig 1961 studierte S. dort und in Hamburg Volkswirtschaft. 1964 wechselte er zur Rechtswissenschaft über. Marburg und Göttingen waren weitere Studienorte. 1968 legte er in Frankfurt/M. das 1. juristische Staatsexamen ab, das 2. Staatsexamen folgte 1972 in Hannover.

Wirken

1972 trat S. als Assessor in den Staatsdienst ein. 1974 wurde er in Braunschweig zum Staatsanwalt ernannt, im Aug. 1988 zum Oberstaatsanwalt. Gleichzeitig mit seiner Ernennung zum Oberstaatsanwalt übernahm S. 1988 die Leitung der "Zentralen Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen in Salzgitter". S. ist außerdem Dezernent beim Generalstaatsanwalt in Braunschweig.

Die Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen geht auf einen Beschluß der Justizminister zurück, die im Okt. 1961 unter dem Eindruck der Errichtung der Berliner Mauer übereinkamen, eine Stelle zu schaffen, die die in Ostberlin und in der DDR begangenen Gewaltakte , für deren Verfolgung keine örtliche Zuständigkeit in der Bundesrepublik bestand, erfassen, das darüber vorhandene Material sammeln und die notwendigen und zugänglichen Beweise sichern sollte. Am 24. Nov. 1961 nahm die Zentrale ...